Festungsdinner
Für die Teilnehmer des Tunneltages wird am Abend ein Dinner in der Festung Hohensalzburg veranstaltet (Kosten € 45,-/Person).
Das Österreichische Nationalkomitee der ITA (International Tunneling Association) veranstaltet im Vorlauf des Geomechanik Kolloquiums den Österreichischen Tunneltag. Dieser Tunneltag hat sich zur Aufgabe gemacht, den neuesten Standes der Technik österreichischer und internationaler Ingenieurkonzepte in Planung und Ausführung zu präsentieren.
Hierbei sollen die jüngsten kreativen Entwicklungen der Planung, Bau- und Betriebsweise vorgestellt werden.
Die Anwendung solcher neuen Entwicklungen bei zukünftigen Tunnelbauprojekten in Planung und Ausführung wird weitere Innovationen fördern.
12. Österreichische Tunneltag, 13.10.2021
Am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 findet der 12. Österreichische Tunneltag statt.
Folgende Halbtagsthemen sind vorgesehen:
Die Teilnahme ist nur in Kombination mit dem Geomechanik Kolloquium möglich.
Einreichung Innovationspreis
Hier finden Sie Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb:
Die jährliche Abhaltung des Geomechanik Kolloquiums hat sich als der Treffpunkt der Fachwelt in Mitteleuropa entwickelt. Die Veranstaltung mit angeschlossener Fachausstellung zieht in der Regel über 900 Teilnehmer an und ist damit weltweit eine der grössten jährlich stattfindenden Veranstaltungen auf dem Gebiet der Geomechanik.
Die Halbtagsthemen sind:
Wichtige Termine
Alle Vorträge werden als LIVE-Stream abgehalten. Vortragende, Teilnehmer und Halbtagsvorsitzende sind live.
Fragen können via Chat von den Teilnehmern gestellt werden. Diese werden von den Halbtagsvorsitzenden koordiniert und an den Vortragenden mündlich gestellt, um diese nach dem Vortrag zu beantworten.
Der Einstieg in das Webinar erfolgt über unsere Webseite und muss über die Browser Chrome oder Firefox erfolgen um eine gute Funktionalität zu gewährleisten.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer Ihre persönlichen Zugangsdaten (Anmeldecode), mit welchen sie sich ins Webinar einloggen können, sobald dieses freigeschalten ist.
Alle Vorträge werden gespeichert und bleiben für angemeldete Teilnehmer (mit Zugangscode) auch nach dem Live-Stream noch bis Ende des Jahres abrufbar (nur Ton und Präsentation).
Die Proceedings (Geomechanics and Tunnelling - Heft 5 und Heft 6 - für Miglieder inkludiert) zum virtuellen Geomechanik Kolloquium 2020 können gegen Aufpreis zusätzlich bestellt werden.
Den Begleitpersonen bieten wir am Donnerstag, den 14. Oktober folgendes Rahmenprogramm an:
Der Attersee ist der größte Binnensee im Salzkammergut und zählt dank seinem türiksblauen Wasser in Trinkwasserqualität zu den beliebtesten Badeseen in Österreich. Neben diversen Sportmöglichkeiten bietet die Region auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.
Zuerst führt unsere Tour zur schönen spätgotischen Pfarrkirche Gampern, in welcher Sie einen der drei berühmtesten gotischen Flügelaltäre Oberösterreichs bewundern können.
Dann geht es auf nach Seewalchen. Dort besuchen wir das Trachtenmuseum von Gexi Tostmann
Genießen Sie anschließend einen Spaziergang auf der Promenade mit Blick über den See, vorbei an der Villa Paulick, eine historische Sommervilla, welche unter Denkmalschutz steht.
Ein Besuch im Klimt-Zentrum in Schörfling, ein Spaziergang am Klimt-Themenweg, im Klimt-Garten und eine Schifffahrt am Attersee eröffnen Ihnen die klimtschen Wege und seine beeindruckenden Motive an Land und von der Seeseite aus.
Ein herzhaftes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen sind natürlich auch vorgesehen.
Veranstaltung | Regulär | Mitglied | Pensionist | Student |
---|---|---|---|---|
VIRTUELLES KOLLOQUIUM (Normalpreis 01.07.2020 - 30.09.2020) * | 150 € | 120 € | 100 € | 0 € |
VIRTUELLES KOLLOQUIUM (Anmeldung direkt 01.10.2020 - 31.12.2020) * | 170 € | 150 € | 120 € | 50 € |
Proceedings (GuT, Heft 5 und 6) * | 50 € | 50 € | 50 € | 50 € |
Die Proceedings sind in den Heften 5 und 6 unserer Vereinszeitschrift "Geomechanik und Tunnelbau" abgedruckt. Mitglieder erhalten diese automatisch.
Im Preis inbegriffen sind:
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Tagung und der Fachausstellung, die Tagungstasche, das Mittagsbuffet, das Kongressdinner sowie das Kammerkonzert am Donnerstag.
Als "Studenten" (ermäßigte Teilnahmegebühr) gelten nur Personen unter 26 Jahren, welche kein geregeltes, einkommensteuerpflichtiges Einkommen beziehen. Doktoratsstudenten sind von der Ermäßigung ausgenommen.
Ihr Namensschild (Teilnehmerkarte) wowie alle anderen Tagungsunterlagen erhalten Sie ausschließlich am Tagungsschalter im Kongresszentrum (es werden KEINE Teilnehmerunterlagen verschickt!).
Das Geomechanik Kolloqium und der Tunneltag werden im Kongresshaus "Salzburg Congress" (Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg, Eingang Mirabellgarten) abgehalten, welches nahe dem Stadtzentrum gelegen ist.
Salzburg ist weltweit ein Begriff wegen seiner traumhaften Altstadt und des Kulturangebots.
Der Veranstalter des Geomechanik Kolloquiums
Österreichische Gesellschaft für Geomechanik
Innsbrucker Bundesstraße 67
5020 Salzburg
Österreich
Tel: +43 662 875519
Mobil: +43 664 8128990
E-Mail: salzburg@oegg.at
Web: oegg.at
Mehr Informationen zur ÖGG finden Sie hier.